Veranstaltungsarchiv
5. – 6. November 2019
in Innsbruck
/ Tirol
AusnahmeZustand - Filmreihe zum Thema psychische Erkrankungen
„AusnahmeZustand“ im Leokino – Filme für Betroffene und die ihnen Nahestehenden, die ganz direkt mit den Auswirkungen
psychischer Erkrankung konfrontiert sind und damit umgehen müssen. Filme für uns, die wir im psychosozialen, medizinischen,
psychotherapeutischen Bereich arbeiten und für jene, die sich von existenziellen Ausnahmezuständen, die uns alle betreffen
können, berühren lassen.
Mehr lesen
31. Oktober 2019
in Landeck
/ Tirol
Film: Bruder Jakob, schläfst du noch?
Jakob war der zweitälteste von fünf Brüdern. Zwei Jahre nachdem er sich das Leben genommen hat, bricht Stefan Bohun mit seinen Brüdern zu einer Reise auf, die im Tiroler Lareintal beginnt und nach Portugal führt, wohin der verstorbene Bruder ausgewandert war.
Mehr lesen
12. Oktober 2019
in Innsbruck
/ Tirol
Tagung: Quellen des Glücks - Impulse für eine bewusste Lebensgestaltung
Die alltäglichen Anforderungen sind hoch, das Lebenstempo rasant, gesellschaftliche Erwartungen setzen Menschen zunehmend unter Druck, Lebensfreude und Gesundheit bleiben auf der Strecke. Da tut es gut, sich Zeit und Raum zu nehmen, damit wieder andere Perspektiven in den Blick kommen. Neue Anregungen öffnen den Zugang zu eigenen Ressourcen und Kraftquellen.
Kommen, sich inspirieren lassen und erfahren, was uns dabei unterstützt, wieder mehr Freude, Entspannung und Glücksmomente zu erleben.
Mehr lesen
10. Oktober 2019
in Innsbruck
/ Tirol
Poetry-Slam: „Alles Psycho!?“
Dichterwettkampf um die Gunst des Publikums zum Welttag für psychische Gesundheit.
Mehr lesen
20. September 2019 und 4. Oktober 2019
in Innsbruck
/ Tirol
Poetry-Slam-Workshop
Poetry Slam ist auch eine Bühne für eigene Ideen! Im Workshop mit Stefan Abermann lernt man, was man für einen gelungenen Auftritt braucht: Wie schreibe ich einen Text? Welche Stimmungen stecken in meiner Stimme und wie nutze ich meine Körpersprache, um mich erfolgreich auszudrücken?
Mehr lesen
26. Mai 2019
in St. Johann in Tirol
/ Tirol
Film: Bruder Jakob, schläfst du noch?
Jakob war der zweitälteste von fünf Brüdern. Zwei Jahre nachdem er sich das Leben genommen hat, bricht Stefan Bohun mit seinen Brüdern zu einer Reise auf, die im Tiroler Lareintal beginnt und nach Portugal führt, wohin der verstorbene Bruder ausgewandert war.
Mehr lesen
10. / 11. April 2019
in Innsbruck
/ Tirol
Informationsstand: Gesundheitstage für SeniorInnen
Kostenlose Information und Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Mehr lesen
10. November 2018
in Innsbruck
/ Tirol
6. Fachtagung "Tabu Suizid - wir reden darüber"
Im Jahr 2017 starben in Österreich 1.224 Personen durch Suizid. Häufig gehen einem Suizid mehrere Versuche voraus. Betroffen sind nicht nur jene Menschen, die sich zum Suizid entschließen, sondern auch deren soziales Umfeld. Verwandte, Freundeskreis, KollegInnen und Betreuungspersonen haben gemeinsam mit ihnen manchmal jahrelang gekämpft, gerungen, sie unterstützt, Hilfe organisiert und alles getan, um „das Äußerste“ zu verhindern. Das gelingt oft, aber nicht immer. Dann ist von einem Tag auf den anderen nichts mehr so, wie es war. Hilflos bleiben die Hinterbliebenen zurück mit der Frage nach dem WARUM, dem Verlassen-Sein, manchmal auch mit Schuldgefühlen. Die Tabuisierung der „Selbsttötung“ und das damit verbundene Schweigen machen die Last für die Hinterbliebenen noch drückender.
Die Tagung dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch und bietet einen Begegnungsraum für Hinterbliebene und beruflich von dem Thema Betroffene. Wir reden über die Themen Suizid, Krisen, Trauer und psychische Krankheit und durchbrechen so den Kreislauf Tabu – Einsamkeit – Schmerz.
Mehr lesen
11. / 12. April 2018
in Innsbruck
/ Tirol
Informationsstand: Gesundheitstage für SeniorInnen
Kostenlose Information und Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Mehr lesen
11. Oktober 2017
in Innsbruck
/ Tirol
Poetry-Slam: „CRAZY!“
Dichterwettkampf um die Gunst des Publikums anlässlich des Welttages für psychische Gesundheit.
Mehr lesen
30. September 2017
in Innsbruck
/ Tirol
Tagung: Quellen des Glücks - Impulse für eine bewusste Lebensgestaltung
Die täglichen Anforderungen in Familie und Freundeskreis, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft und in der Gesellschaft stellen unser seelisches Gleichgewicht immer wieder auf die Probe; das hohe Lebenstempo und große Erwartungen setzen Menschen zunehmend unter Druck. Wenn dann noch ein Schicksalsschlag dazukommt, droht Überforderung oder reicht die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern, nicht mehr aus. Aber auch krisenfreie Zeiten, das Leben in einer Gesellschaft mit hohem Lebensstandard und vielfältigen Vergnügungsangeboten, garantieren nicht das Erleben von innerer Zufriedenheit oder gar Glück.Die Tagung beleuchtet dieses Thema in Vorträgen und Arbeitskreisen aus verschiedenen Perspektiven und erforscht Fähigkeiten, Strategien und Bedingungen, die bei der Bewältigung von Belastungen im Leben hilfreich sein können und dazu beitragen, mehr Freude und Glück ins Leben zu bringen.
Mehr lesen
29. September 2017
in Innsbruck
/ Tirol
Poetry-Slam-Workshop
Poetry Slam ist die moderne Form des Dichterwettkampfs, ein Wettlesen um die Gunst des Publikums. Poetry Slam ist aber auch eine Bühne für eigene Ideen! Im Workshop mit Stefan Abermann lernt man, was man für einen gelungenen Auftritt braucht: Wie schreibe ich einen Text? Welche Stimmungen stecken in meiner Stimme und wie nutze ich meine Körpersprache, um mich erfolgreich auszudrücken?
Mehr lesen
26. / 27. April 2017
in Innsbruck
/ Tirol
Informationsstand: Gesundheitstage für SeniorInnen
Kostenlose Information und Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Mehr lesen
5. bis 17. November 2016
in Innsbruck
/ Tirol
Ausstellungsprojekt – Hinterbliebene nach Suizid – Raum für ein Tabu
Jedes Jahr verlieren tausende ÖsterreicherInnen einen nahe stehenden Menschen durch Suizid. Ihr Leben verändert sich dadurch tiefgreifend und unumkehrbar. Und sie stoßen immer noch auf eine Mauer des Schweigens, die das Thema Suizid umgibt und sie oft zu sehr einsamen Trauernden macht.
Mehr lesen
28. September 2016
in Innsbruck
/ Tirol
Film: Der letzte schöne Tag
Am Telefon klingt Sybille eigentlich wie immer und doch ist dieser Anruf das letzte Lebenszeichen, bevor sie sich das Leben nimmt. Auf einmal stehen ihre Kinder Maike und Piet ohne Mutter da. Auf einmal müssen sie damit klarkommen, dass das achtlose Telefonat mit der Mutter tatsächlich die letzte Möglichkeit war, mit ihr zu reden. Für Lars, den Ehemann, und die Kinder wird das Leben nie mehr so sein wie es einmal war.
Mehr lesen
13. / 14. April 2016
in Innsbruck
/ Tirol
Informationsstand: Gesundheitstage für SeniorInnen
Kostenlose Information und Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Mehr lesen
9. November 2013
in Innsbruck
/ Tirol
4. Fachtagung "Tabu Suizid - Wir reden darüber"
Vortrag - Arbeitskreise - Begegnungen
Im Jahr 2011 starben in Österreich 1286 Personen durch Suizid. Häufig gehen einem Suizid mehrere Versuche voraus. Betroffen sind nicht nur jene Menschen, die sich zum Suizid entschließen, sondern auch deren soziales Umfeld. Verwandte, Freundeskreis, KollegInnen und Betreuungspersonen haben gemeinsam mit ihnen manchmal jahrelang gekämpft, gerungen, sie unterstützt, Hilfe organisiert und alles getan, um „das Äußerste“ zu verhindern. Das gelingt oft, aber nicht immer. Dann ist von einem Tag auf den anderen nichts mehr so, wie es war. Hilflos bleiben die Hinterbliebenen zurück mit der Frage nach dem WARUM, dem Verlassen-Sein, manchmal auch mit Schuldgefühlen. Die Tabuisierung der „Selbsttötung“ und das damit verbundene Schweigen machen die Last für die Hinterbliebenen noch drückender.
Mehr lesen
16. Oktober 2013
in Innsbruck
/ Tirol
Sucht aus der Familienperspektive
Vortrag mit anschließendem Dialog
”Ich werde von meinen Erfahrungen erzählen, die ich seit über 20 Jahren in der Suchtbehandlung mache. Vor allem möchte ich ein Projekt vorstellen, welches ich über viele Jahre geleitet habe und in welchem wir eine neue Methode für die wirksame Behandlung von Alkoholsucht entwickelt haben. Eine Methode, durch welche der ganzen Familie – nicht nur dem „Trinker” – aus der Abhängigkeit herausgeholfen wurde.
Mehr lesen
5. bis 7. November 2013
in Innsbruck
/ Tirol
Filmreihe: AusnahmeZustand
AusnahmeZustand: „Wer, wenn nicht wir selbst“, im Leokino Innsbruck
Di 5.11. 18.30 Uhr: Kopfstand
Mi 6.11. 18.30 Uhr: Schnupfen im Kopf
D0 7.11. 18.30 Uhr: Über den Berg
Mehr lesen
11. Oktober 2013
in Innsbruck
/ Tirol
Fachtagung: Selbstmanagement bei depressiven Erkrankungen
Selbstmanagement ist Ziel jeder therapeutischen Intervention. Dabei gilt es im Besonderen, auf die ersten Schritte im therapeutischen Prozess gezieltes Augenmerk zu legen: Klärung der Rahmenbedingungen, therapeutische Beziehung, Motivation zur Veränderung und Zielklärung.
Mehr lesen
10. Oktober 2013
in Wörgl
/ Tirol
Vortrag: Depression betrifft die ganze Familie
Depressive Erkrankungen beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen mehr als andere Krankheiten. Im gemeinsamen Bemühen um Bewältigung des Alltags und um Behandlung der Erkrankung können Angehörige einen wichtigen Beitrag leisten, sie sind aber auch gefordert zu lernen, mit dieser Belastung umzugehen.
Mehr lesen
10. September 2013
in Innsbruck
/ Tirol
Aktion „Leben lieben“ zum Weltsuizidpräventionstag
Viele kleine, ganz normale Dinge sind es offenbar, die das Leben lebenswert machen - gar nicht die großen Lebensereignisse oder Dinge, die viel Geld kosten.
Mehr lesen
7. Juni 2013
in Innsbruck
/ Tirol
Die seelenlose Gesellschaft - die Seele streikt, der Körper leidet
Die Zahl psychischer und psychosomatischer Erkrankungen steigt. Viele Menschen werden mit den Anforderungen des modernen Lebens, mit Leistungsdruck, Konkurrenz und zu hohem Tempo nicht mehr fertig. Sozialer Wandel, Überflutung durch mediale Reize, der Schrei nach immer mehr, immer schneller, immer besser, …, der Mensch und seine Psyche sind auf dieses „hochtourige Fahren“ nicht eingestellt. Mit der Zahl der gebotenen Möglichkeiten steigt der Anteil an ungelebtem Leben. Unser ich geht verloren, der Mensch verliert seine Autonomie. Eine „seelenlose Gesellschaft“ sieht Till Bastian aufscheinen. Im Vortrag analysiert er die Gründe und zeigt Auswege.
Mehr lesen
23. Mai 2013
in Landeck
/ Tirol
Kamingespräch: Burn-out - Eine Modeerkrankung?
Das „Burn-out-Syndrom“ ist schon seit mehr als 2000 Jahre bekannt und wird sogar in der Bibel beschrieben. In den alten Lehrbüchern wurden diese Erkrankungszustände als „Erschöpfungsdepression“, „Überlastungsdepression“ oder „Eliasmüdigkeit“ bezeichnet. Der Begriff Burn-out bewirkte zwar einen Medienhype, welcher aber in der Alltagssprache defizitär gebraucht wurde, jedoch ist an dieser Entwicklung positiv, dass offener über psychische Gesundheitsprobleme gesprochen wird.
Mehr lesen
17. / 18. April 2013
in Innsbruck
/ Tirol
Informationsstand: Gesundheitstage für SeniorInnen
Kostenlose Information und Beratung für Betroffene und Angehörige
Mehr lesen
25. Jänner 2013
in Wörgl
/ Tirol
Arbeitskreis: Gestärkt aus Krisen herausgehen
Unser seelisches Gleichgewicht wird täglich auf die Probe gestellt: wir sind mit verschiedensten Anforderungen - in Familie und Freundeskreis, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, in der Gesellschaft - konfrontiert, das hohe Lebenstempo und große Erwartungen setzen Menschen zunehmend unter Druck.
Mehr lesen
12. Dezember 2012
in Innsbruck
/ Tirol
Film: "Helen"
Helen hat das, wovon viele nur träumen. Doch als sie Depressionen bekommt, droht sie vollends den Halt zu verlieren. In ihrem verzweifelten Überlebenskampf fühlt sie sich von allen, die sie liebt, allein gelassen. Der Film zeigt die katastrophalen Folgen einer schweren Depression, lässt jedoch am Ende auch Raum für Hoffnung.
Trailer ansehen ...
Mehr lesen
7. Dezember 2012
in Innsbruck
/ Tirol
Spiritual Care
Vortrag: „Spiritual Care - Aufgabe und Chance für Behandlung, Pflege (Therapie) und Seelsorge“
Die Spiritualität der PatientInnen sowie der Behandelnden und Pflegenden beeinflusst den Heilungsprozess aller Erkrankungen.
Was ist Spiritual Care?
Wie kann Spiritualität die Heilung unterstützen?
Mehr lesen
9. November 2012
in Innsbruck
/ Tirol
Bis an die Grenzen?
Podiumsdiskussion: "Bis an die Grenzen? Burnoutprophylaxe für helfende Berufe"
Arbeit in helfenden Berufen erfordert neben fachlichen Kenntnissen immer mehr interaktive Kompetenzen. Nicht zuletzt wird häufig auch eine emotionale Anteilnahme erwartet. Schwierig ist es, die Balance zwischen Zuwendung und Abgrenzung zu halten. ArbeitnehmerInnen in Berufen wie Pflege, Sozialarbeit, Seelsorge, etc. sind daher häufiger von Burnout betroffen.
Die Podiumsdiskussion beleuchtet verschiedene Aspekte der Burnoutprävention für helfende Berufe und leistet damit Beiträge zur Aufklärung und zur Prävention. Die ReferentInnen verdeutlichen Symptome, geben konkrete Tipps, was hilft Burnout zu vermeiden und was Sie selbst tun können, wenn Sie erste Anzeichen wahrnehmen.
Mehr lesen
13. Oktober 2012
in Innsbruck
/ Tirol
Tagung: Quellen des Glücks
Impulse zu einer bewussten Lebensgestaltung
Unser seelisches Gleichgewicht wird täglich auf die Probe gestellt: wir sind mit verschiedensten Anforderungen - in Familie und Freundeskreis, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, in der Gesellschaft - konfrontiert, das hohe Lebenstempo und große Erwartungen setzen Menschen zunehmend unter Druck. Besonders unerwartete Schicksalsschläge stellen unsere Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern, auf die Probe. Aber auch krisenfreie Zeiten, das Leben in einer Gesellschaft mit hohem Lebensstandard und vielfältigen Vergnügungsangeboten, garantieren nicht das Erleben innerer Zufriedenheit oder gar Glück.
Mehr lesen
10. bis 13. Oktober 2011
in Innsbruck
/ Tirol
Woche der psychischen Gesundheit
Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am 10.10.
Mehr lesen
11. / 12. April 2012
in Innsbruck
/ Tirol
Informationsstand: Gesundheitstage für SeniorInnen
Kostenlose Information und Beratung für Betroffene und Angehörige
Mehr lesen
4. November 2011
in Lienz
/ Tirol
Vergiss die Seele nicht!
Tipps zum psychischen Wohlbefinden
Jeder weiß heute, dass es wichtig ist, für die körperliche Gesundheit und Fitness etwas zu tun, dabei vergessen wir leicht, dass gerade in unserer leistungsbetonten, schnelllebigen Zeit mit beruflichen und privaten Belastungen und Stressoren auch und ganz besonders die Seele Beachtung und Pflege braucht, denn „es gibt keine Gesundheit ohne seelische Gesundheit“ (WHO). Psychische Erkrankungen und Burnout sind bei uns stark im Zunehmen begriffen und stehen heute schon weit vorne als Begründung von Invaliditätspensionen. Sie entstehen nicht von heute auf morgen, sondern sind Teil eines sich entwickelnden psychischen und physischen Erschöpfungsprozesses.Im Rahmen des Vortrages und Workshops werden die "10 Schritte zur psychischen Gesundheit" vorgestellt und weitere Tipps gesammelt, was Sie jederzeit für Ihr psychisches Wohlbefinden tun können.
Mehr lesen
5. November 2011
in Innsbruck
/ Tirol
3. Fachtagung "Tabu Suizid - Wir reden darüber"
Ein Suizid verändert das Leben. Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr so, wie es war. Hilflos bleiben PartnerInnen, Kinder, Eltern, FreundInnen, KollegInnen, Professionelle zurück. Der Schmerz des Verlustes geht oft einher mit der Frage nach dem WARUM, dem Verlassen-Sein und mit Schuldgefühlen. Die Tabuisierung der „Selbsttötung“ und das damit verbundene Schweigen machen die Last für die Hinterbliebenen umso drückender.
Dieser Tag dient dazu, zu informieren, miteinander über ein Thema ins Gespräch zu kommen, das oft verschwiegen wird und hilflos macht. Der Kreislauf Tabu - Einsamkeit - Schmerz - Trauer, dessen Elemente sich gegenseitig verstärken, soll unterbrochen werden, Schritte in Richtung Heilung dürfen geschehen, z.B. durch ein Abschiedsritual für Hinterbliebene.
Mehr lesen
8. bis 12. Oktober 2012
in Innsbruck
/ Tirol
Woche der psychischen Gesundheit
Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am 10.10.
Mehr lesen
15. September 2011
in Wörgl
/ Tirol
Vergiss die Seele nicht!
10 Schritte zur psychischen Gesundheit
Jeder weiß heute, dass es wichtig ist, für die körperliche Gesundheit und Fitness etwas zu tun, dabei vergessen wir leicht, dass gerade in unserer leistungsbetonten und schnelllebigen Zeit auch und ganz besonders die Seele Beachtung und Pflege braucht, denn "es gibt keine Gesundheit ohne seelische Gesundheit" (WHO).
Psychische Erkrankungen und Burnout sind bei uns stark im Zunehmen. Sie entstehen nicht von heute auf morgen, sondern sind Teil eines sich entwickelnden (psychischen) Erschöpfungsprozesses.
Im Rahmen des Vortrages werden die "10 Schritte zur psychischen Gesundheit" vorgestellt und weitere Tipps gesammelt, was Sie jederzeit für Ihr psychisches Wohlbefinden tun können.
Mehr lesen
19. April 2011
in Landeck
/ Tirol
Burnout - Von hohem Engagement zu völliger Erschöpfung
Wie kann ich mich schützen, wie kann ich mir helfen?
"Burnout" entsteht nicht von heute auf morgen, sondern stellt das Endstadium eines sich langsam und über Phasen entwickelnden psychischen und physischen Erschöpfungsprozesses dar.
Meist kombinieren sich persönliche Risikofaktoren wie beispielsweise überhöhte Standards oder überhöhtes Kontrollbedürfnis mit ungünstigen Arbeits- und Lebensbedingungen (z. B. unklare Kompetenzen, keine Eigenverantwortung, familiäre Krisen).
Psychologische Hilfe zielt zum einen auf eine Veränderung dieser arbeits- und lebensbedingten Stressoren ab. Zum anderen werden dem Betroffenen adäquatere Stressbewältigungsstrategien vermittelt, reichend von Nein-Sagen und sich abgrenzen lernen bis hin zum Wiederaufbau von einer lustbetonten und zufriedenstellenden Freizeitgestaltung.
Mehr lesen
13. / 14. April 2011
in Innsbruck
/ Tirol
Informationsstand: Gesundheitstage für SeniorInnen
Kostenlose Information und Beratung für Betroffene und Angehörige
Mehr lesen
5. März 2011
in St. Michael
/ Tirol
Fachtagung: "Gönne dich dir selbst"
Was hält uns gesund, was macht uns krank?
Fachtagung für haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der evangelischen und katholischen Kirche (aus Pfarren, Schulen, Krankenhäusern, Altenheimen, etc.), Angestellte der Caritas und Diakonie, Wohlfahrtsorganisationen sowie Interessierte aus medizinisch-pflegerischen Berufen.
Mehr lesen